Thomas Siegmann wurde 1962 in Heilbronn geboren. Er absolvierte ein Theologiestudium an derUniversität Hamburg und ein Studium der Freien Kunst an der Hochschule für bildende KünsteHamburg bei Friedemann von Stockhausen und Olav Christopher Jenssen. Er lebte ein Jahr in der israelischen Metropole Tel Aviv-Jaffa und realisierte diverse Kunstprojekteim In- und Ausland, unter anderem in Tanger/ Marokko, St. Petersburg und Budapest. Besondere Bedeutung für seine Arbeit haben ausgedehnte Aufenthalte in der mythischenGebirgswüste des Sinai, in der Thebaïs, der östlichen Felswüste Ägyptens und in verschiedenenRegionen des Mittelmeerraumes. Eine intensive Beziehung zur Natur durchzieht sein ganzes Schaffen und bildet einen seinerwichtigsten Resonanzräume. Seine Reisen in den Süden finden ihre Entsprechung in einem spirituellen, mystischen Zug seinerArbeit und einer ungewöhnlichen Intensität der Naturkommunikation. Seine Bild- wie Sprachwelten widersetzen sich vordergründigen Deutungen und verweigernendgültige Dechiffrierbarkeit. Sie werfen die Frage nach Verankerungsmöglichkeiten in einerabsurden Welt auf, in der sich seine Kunst die Freiheit zu einer unabhängigen, utopischen Antwortgibt.