visual artist         poet        writer       edition       publications         vita        contact/ imprint
visual artist - poet - writer
der Mensch König dunkle Zeiten Poliphilos Garten Neptuns schnelle Winde leerer Platz Winterlied der Chrysantheme
________
Die Gedichte Thomas Siegmanns weisen in die Tradition hermetischer Lyrik und führen in den Untergrund unserer  Ent- und Verwurzelungen, in die alten archaischen Verbindungen von Mensch und Natur. Sie konfrontieren mit der  Entfremdung des modernen Menschen von den natürlichen Gegebenheiten der Erde, der Sonne, des Mondes, der  Pflanze, des Tieres, des eigenen Körpers … , manchmal mit der Wucht des Elementaren. Siegmann erschafft  Räume, die in einer materialistisch-technokratischen Welt im Umbruch von der Verwirklichung des Menschseins in  der Ungewissheit des Lebens und vom Ausloten der Freiheit berichten. Entgegen den Zwängen eines totalitären  Konsumismus, der sich immer weiterer Lebensbereiche bemächtigt, sie verformt und dabei unsere natürliche  Gemeinschaft mit allem Lebendigen zerstört, kündet seine Dichtung vom Leben, Sterben und Wiederauferstehen in  den Verwandlungen eines kreatürlichen Daseins. Dabei rufen seine Worte archaische Bilder auf, die einer epischen,  manchmal gar mythischen Zeit zu entstammen scheinen, in der wir uns erneut zu erkennen vermögen.   Mit Vögeln oder Sternen vertraut zu sein, bringt bei Siegmann eine Sprache hervor, die neue Welten eröffnet, um  darin umherzugehen, zu wohnen, zu reisen oder Antworten zu finden, die, wie alle Wunder, jenseits des Wissens  liegen. Dem blinden Zweifler, der das Wunder beschimpft, ein Ärgernis, ist das Unerwartete des Lebens die der  Seele angemessene Sprache. Den Lärm auf den Marktplätzen der Welt  hinter sich lassend, gibt sie Verborgenem  wie Offensichtlichem Raum und lässt die fortwährende Angst des Menschen, ein Selbst zu sein und in den Spiegel  der Erkenntnis zu blicken, in die Intimität des Dialoges mit einem vielstimmigen Kosmos münden, von dem wir  selbst ein Teil sind.  
ägyptische Blätter Gedichte (2023) ISBN: 978-3753458946
Cosmovision  Gedichte (2021) ISBN: 978-3754373958
Faunentanz in gewebter Nacht Gedichte (2020) ISBN: 978-3750498983
Mesopotamien  Gedichte (2020) ISBN: 978-3751932943
©Thomas Siegmann, VG Bild Kunst
andere worte Gedichte (2025) ISBN: 978-3819265860